Außenseite: Typ Micro-Linierung, Woodgrain-geprägt Innenseite: Woodgrain-geprägt mit waagerechten Linien, Grundsätzlich Grauweiß (Farben nach RAL9002).
Außenseite: glatt, waagerechte Sicke (mit schmalen Sicken). Innenseite: glatt mit waagerechten Linien, generell Grauweiß (Farben nach RAL9002).
FARBE
Golden Oak; Dark Oak; Cherry;
500 mm
Paneel-Höhe500 mm
Paneel-Dicke40 mm
Gewicht5,2 kg
Maßeinheitm
625 mm
Paneel-Höhe625 mm
Paneel-Dicke40 mm
Gewicht6,24 kg
Maßeinheitm
WAAGERECHTE M-SICKE
WOODGRAIN
Außenseite: Woodgrain-geprägt M-Sicke (mit schmalen Sicken). Innenseite: Woodgrain-gerägt mit waagerechten Linien, Grundsätzlich Grauweiß (Farben nach RAL9002).
FARBE
RAL9016; RAL8014;
450/500 mm
Paneel-Höhe450/500 mm
Paneel-Dicke40 mm
Maßeinheitm
WAAGERECHTE M-SICKE
GLATT
Außenseite: glatt M-Sicke (mit mittelgroßen Sicken). Innenseite: Woodgrain-geprägt mit waagerechten Linien (Farben nach RAL9002).
FARBE
RAL9016; RAL7016; Golden Oak; Dark Oak; Cherry;
450/500 mm
Paneel-Höhe450/500 mm
Paneel-Dicke40 mm
Maßeinheitm
WAAGERECHTE L-SICKE
WOODGRAIN
Außenseite: Woodgrain-geprägt L-Sicke (mit schmalen Sicken). Innenseite: Woodgrain-gerägt mit waagerechten Linien, Grundsätzlich Grauweiß (Farben nach RAL9002).
FARBE
RAL9016; RAL8014;
450/500 mm
Paneel-Höhe450/500 mm
Paneel-Dicke40 mm
Maßeinheitm
WAAGERECHTE L-SICKE
GLATT
Außenseite: glatt mit L-Sicken (mit breiten Sicken). Innenseite: Woodgrain-geprägt mit waagerechten Linien, Grundsätzlich Grauweiß ( Farben nach RAL9002)
FARBE
RAL9016; RAL8014; ADS703; Golden Oak; Dark Oak; Cherry;
450/500 mm
Paneel-Höhe450/500 mm
Paneel-Dicke40 mm
Maßeinheitm
Wichtige Fragen und Antworten rund um Sektionaltore!
1. Was ist ein Sektionaltor?
Bei einem Sektionaltor besteht das Torblatt aus mehreren Einzelteilen, aus sogenannten Sektionen. Diese sind mit einander mit Scharnieren verbunden. Der Vorteil eines Sektionaltores ist gegenüber dem Flügeltor oder dem Schwingtor, dass es sich senkrecht öffnet und dabei keinen Raum vor dem Tor benötigt.
2. Was ist eine Personentür (Schlupftür)?
Eine Schlupftür ist eine ins Torblatt eingebaute Tür, die Ihnen einen Zugang zur Garage ermöglicht, ohne das komplette Tor öffnen zu müssen.
3. Kann man überall ein Sektionaltor installieren?
Grundsätzlich ja, jedoch sind die herstellertypischen Voraussetzungen zu beachten.
4. Wie funktioniert der Fingerklemmschutz?
Der Fingerklemmschutz bei Sektionaltoren ist konstruktiv integriert und verhindert, dass bei Bewegung der Sektionen Spalten, die eine Verletzungsgefahr darstellen können, überhaupt entstehen.
5. Wozu benötigt man Lichtschranken?
Bei Lichtschranken handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Die Lichtschranken können Hindernisse bei automatisch schließenden Toren ohne Kontakt erkennen. Laut den EU-Richtlinien müssen Garagentorantriebe über eine integrierte Kraftabschaltung verfügen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Tore und Toranlagen nach DIN EN13241-1 mit Sicherheitseinrichtungen nach aktuellem Stand der Technik auszurüsten sind. Somit wird die Anbringung von Sicherheitslichtschranken dringend von uns empfohlen.
6. Was passiert bei einem Stromausfall?
Im Fall eines Stromausfalles kann der Antrieb durch betätigen der „Notschnur“ entkoppelt und das Tor manuell geöffnet werden. Bei Garagen ohne zusätzlichen Zugang muss eine zusätzliche Notentriegelung von außen vorgesehen werden.